Unsere Abenteuertour quer durch die USA vom 17.05.2017 bis 15.06.2017

09.06.2017  

Tag 24 – Las Vegas – Amargosa Valley

Wir verlassen unser Hotel und fahren mit einem Uber-Car zur Autovermietung am McCarran Airport.

Für die letzte Woche unseres Roadtrips haben wir einen Midsize-SUV über Alamo gebucht. Wir werden in verschiedenen Hotels und Lodges übernachten.

Eigentlich gibt es in Las Vegas eine Choice Line, wo man sich ein Auto der gebuchten Kategorie aussuchen kann.

In unserem Fall steht hier nun genau ein mickriger Jeep Renegade. Jetzt wird uns auch klar, warum die Dame beim Check-In uns immer ein Upgrade auf ein größeres Auto aufschwätzen wollte, was wir aber entschieden ablehnen:

Mehr Zylinder, mehr PS, mehr Platz, viel bequemer.

Naja, ist halt so. Wir packen unsere Sieben Sachen ein und ich beschließe, vor der Abfahrt nochmal "für kleine Prinzen" zu verschwinden.
Der einfache Weg vom Auto durch die riesige Schalterhalle der Vermietstationen bis zu den Toiletten ist ca. 200 m weit. Dementsprechend bin ich gut und gerne 10 Minuten unterwegs. Als ich zurück komme und wir gerade losfahren wollen, parkt doch neben uns ein frisch gewaschener, schneeweißer Jeep Grand Cherokee!
Ich frage den Servicemitarbeiter, ob das Vehikel auch unter Midsize-SUV fällt. Er nickt.

Cool!

Wir packen schnell unsere Sachen aus dem Renegade in den Grand Cherokee und hoffen, dass die Kontrolle an der Ausfahrt das mit der Kategorie genauso entspannt sieht.
Und wir haben Glück! Kein Mensch hat was gegen unsere Wahl. Zufrieden machen wir uns auf den Weg in die Wüste.

Denn ohne Aufpreis haben wir nun:

Mehr Zylinder, mehr PS, mehr Platz, viel bequemer.

Und sogar ein funktionierendes Navi!

Was will man mehr?

Death Valley

Fahrt ins Tal des Todes

Wir fahren Richtung Westen und erreichen nach  etwa einer Stunde die Kleinstadt Pahrump wo wir uns eine geeignete Kühlbox und etwas Proviant besorgen, bevor wir ins Death Valley kommen.

Entgegen der üblichen Touristenroute wählen wir die einsame Strecke über Shoshone, den Jubilee Pass und Ashford Junction, um von Süden her nach Badwater zu kommen.

Während der gesamten Fahrt kommen uns vielleicht zwei Autos entgegen. Wir bleiben immer wieder an schönen Aussichtspunkten stehen und genießen die völlige Abgeschiedenheit dieser Wüste, bei gut 40° Grad im Schatten.

Der heiße Wüstenwind bläst extrem stark und an manchen Stellen können wir uns kaum auf den Beinen halten.

Wir spielen eine Runde Golf auf Devil's Golf Course und bewundern die Kunstwerke der Natur am Artist Drive.


Dann erreichen wir den Golden Canyon und wandern ein Stück hinein.

Wir beschließen unsere erste Erkundung des Death Valley mit der Fahrt zum Zabriskie Point. Das Farbenspektakel am späten Nachmittag ist atemberaubend. Die Landschaft glüht in den schönsten Goldtönen.

Vorbei am weltberühmten Amargosa Opera House erreichen wir unsere Oase, das Longshine Inn & Casino.
Unser Hotel liegt in einer Oase, mitten in der Wüste. Schon von Weitem kann man am Horizont  eine riesige Kuh erspähen. Das Wahrzeichen des Casino's in dieser Einöde nahe des legendären Area 51.

Hinter dem Haus liegt ein schöner kleiner Park mit einem wunderbaren Teich. Es gibt sogar Enten. Skurril!

Orte Abfahrt/Ankunft Gesamtzeit Tacho Gesamtstrecke
Las Vegas, NV 11.10 Uhr   10807 mls  
Amargosa Valley, NV 19.10 Uhr 8.00 h 11009 mls 202 mls

*Andere Zeitzone

_wcomWidget({id: 'wcom-e53c72420ad3d817e70e34bdf9e71c39',location: 'US5499212',format: '300x250',type: 'summary'});
Nach oben scrollen